Unser übergeordnetes Ziel ist die Erarbeitung eines Konzeptes zur Umsetzung der Querterrassierung im Steillagen-Weinbau, um die Bewirtschaftung zu erhalten und die biologische Vielfalt zu fördern. Unsere Aktivitäten lassen sich drei Säulen zuordnen:
• | Biodiversität |
• | Erosionsschutz |
• | Wasserrückhalt |
• | Mikroklima |
• | Weinbauliche Aspekte |
• | Rebengesundheit |
• | Sozio-Ökonomie |
• | Begrünung |
• | Böschungsmanagement |
• | Hangstabilität |
• | Förderprogramme |
• | Rechtl.-admin. Aspekte |
• | Veranstaltungen |
• | Internetauftritt |
• | Flyer |
• | Infotafeln |
• | Praxisleitfaden |
• | Lehre |
Wir vergleichen querterrassierte Weinberge mit Weinbergen in Falllinie in Bezug auf die ökologischen, weinbaulichen und sozio-ökonomischen Charakteristika. Diese Informationen sind für die Förderung der Akzeptanz der Querterrassierung in der Winzerschaft, aber auch zur Abschätzung der Bedeutung für den Naturschutz auf Seiten der Behörden essentiell. Mehr...
Die Umsetzung in die Praxis ist ein zentraler Baustein des Vorhabens, d.h. die Anlage und Entwicklung von Querterrassen-Weinbergen. Dabei erproben wir unterschiedliche Begrünungsvarianten und Böschungspflegemaßnahmen inklusive Schafbeweidung in den Weinbergen. Die Implementierung geeigneter Maßnahmen in Agrar-/Umweltförderprogramme sowie rechtlich-administrative Belange sind weitere Aspekte von BioQuis. Drei Weingüter sind als Kooperationspartner mit dem Projekt assoziiert und haben 2018 Querterrassenweinberge neu angelegt.
Die dritte Säule ist der Wissenstransfer, d.h. die Verbreitung der Projektergebnisse an alle relevanten Akteure (Betriebe, Verbände, Behörden, Politik und Studierende des Weinbaus) sowie die Kommunikation und Interaktion mit diesen.